Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Mariendistel (Silybum marianum) wird im Volksmund auch Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel oder Heilandsdistel bezeichnet. Der Name der Silybum marianum kommt einer Legende nach von der heiligen Maria, die beim Stillen ihres Kindes ein paar Tropfen Milch verloren hatte. Diese fielen auf die Blätter der Mariendistel, die dadurch ihre typisch milchig weiße Maserung annahm. Besonders typisch für die Mariendistel ist also die Marmorierungen der stacheligen Blätter.
Die Mariendistel ist eine ein- bis zweijährige, großblättrige Distelart, die 70 - 150 cm hoch wächst. Als Korbblütler ist sie auch mit dem Löwenzahn und der Sonnenblume verwandt und der bekannte Flugschirm der Löwenzahnsamen ist auch bei den Samen der Mariendistel vorhanden.
Der Ursprung der mit violetten Blütenkörben blühenden Distel, ist der südliche Mittelmeerraum sowie einige Steppen Afrikas. Im 7. Jahrhundert wurde die Mariendistel in Mitteleuropa auch auf kleinen Farmen und in Klostergärten angebaut. Sie bevorzugt warme Gegenden und trockene Plätze und ist in Südeuropa, Kleinasien und Nordafrika heimisch.
Der Hauptinhaltsstoff der Mariendistelfrüchte ist das Stoffgemisch Silymarin, ein Flavonoid. Vor allem ihre Samen enthalten eine Fülle an Flavonoiden wie Silybin A und B (= Silibinin), Silychristin und Silydianin, so dass die Mariendisteln zu den Flavonoiddrogen gehört.
Unsere Mariendistel-Tinktur wird in einer konzentrierten Volltinktur aus frischem Mariendistelkraut angesetzt. Hierfür werden die Mariendisteln direkt nach der Ernte in Extraktionsflüssigkeit eingelegt. Bis zum Abfüllen wird die Mariendistel-Tinktur regelmäßig aufgeschüttelt und reift für mindestens drei Monate.
Der Anbau der Mariendistel liegt zu 100 % in unserer Hand. Aussaat, Ernte und Verarbeitung wird von unserem geschulten Team unter Gewährleistung höchster Qualitätsstandards durchgeführt. Die Pflanzen werden ohne den Einsatz von Chemikalien oder Zusatzstoffen kultiviert und verarbeitet.Produktdetails | |
---|---|
Rezeptpflicht |