OSA ZAHNUNGSHILFE GEL - 30 Gramm

OSA ZAHNUNGSHILFE GEL - 30 Gramm

OSANIT GRIPPALKUEGELCHEN - 7,5 Gramm

OSANIT GRIPPALKUEGELCHEN - 7,5 Gramm

OSANIT SCHNUPFENKUEGELCHEN - 7,5 Gramm

Osanit® Schnupfenkügelchen helfen dabei, die verstopften Atemwege wieder frei zu machen.
13,90 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
PZN
3922616
Osanit® Schnupfenkügelchen helfen bei zähflüssigem, glasigem Schnupfen, bei dem das Kind nur sehr schlecht durch die Nase atmen kann. Das homöopathische Arzneimittelbild von Sambucus nigra entspricht speziell Beschwerden, wie sie beim Schnupfen bei Säuglingen und Kleinkindern häufig auftreten.

Der schwarze Holunder

Wenn der Schnupfen der Babys und Kleinkinder zäh und glasig ist, kommt der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zum Einsatz. Ausgangsstoff für die Herstellung der Arznei sind die frischen Blüten und Blätter des Schwarzen Holunders. Die Hauptwirkung des Homöopathikums Sambucus nigra D3 ist auf die oberen und unteren Atemwege gerichtet.

Ein sanfter Weg zur freien Nase

Wenn das Näschen verstopft ist, helfen Osanit® Schnupfenkügelchen, die Atemwege zu befreien. Es ist eine sanfte Alternative, den Schnupfen von Babys und Kleinkindern zu lindern und dabei ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken.

Ab, durch die Nase!

Pro Jahr haben Babys und Kleinkinder bis zu achtmal mit Schnupfen zu kämpfen. Wenn die Nase verstopft ist und die Kleinen kaum Luft bekommen, schaffen die Kügelchen bzw. Globuli von Osanit® Abhilfe. Durch den Wirkstoffe Sambucus nigra D3 wird den Kleinsten rasch geholfen.

Für dieses Arzneimittel ist folgendes Anwendungsgebiet zugelassen: Schnupfen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit zähflüssigem und glasigem Sekret, bei dem das Kind nur sehr schlecht durch die Nase atmen kann. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Kindern (ab 28 Tagen bis zum vollendeten 5. Lebensjahr). Wenn sich Ihr Kind nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite