Glandosane synthetischer Speichel-Aerosol Wien

Glandosane synthetischer Speichel-Aerosol - 12 Stück

Coldamaris Nasen- und Rachenspray - 20 Milliliter

Coldamaris Nasen- und Rachenspray - 20 Milliliter

Glandosane synthetischer Speichel-Aerosol - 1 Stück

Glandosane ist ein Speichelersatzmittel zur Anwendung in der Mundhöhle.
10,90 €
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager
PZN
1345385
Die in Glandosane enthaltenen Substanzen sind in dieser Kombination dem natürlichen Speichel bezüglich physikalischer und chemischer Eigenschaften sehr ähnlich. Glandosane wird zur anhaltenden Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhäute in Fällen von Mundtrockenheit (verursacht beispielsweise durch eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich) angewendet. Wenn Sie sich nach mehreren Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Mehr Informationen
ArtikelArtKz S
Einheit ST
ErstattungsKodex N
Kassenzeichen-Code *
Menge 1
Produktdetails Beipackzettel-Download
Steuerfaktor 10
Menge Einheit 1 Stück
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Glandosane synthetischer Speichel-Aerosol - 1 Stück
Ihre Bewertung
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Glandosane darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der insonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Hinweise
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Glandosane anwenden.
  • Sie dürfen Glandosane nicht in die Augen sprühen.
  • Nicht gegen Flammen oder glühende Körper sprühen.
  • Zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern sollte eine Sprayflasche jeweils nur von ein und derselben Person benützt werden.
Anwendung von Glandosane zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beobachtet worden.

Anwendung von Glandosane zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken kann die Wirkung von Glandosane vermindern. Die Anwendung sollte daher zeitlich getrennt von der Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken erfolgen.

Glandosane enthält Sorbitol
Dieses Arzneimittel enthält 30,45 mg Sorbitol pro ml. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.

Glandosane enthält Natriumbenzoat (E 211)
Dieses Arzneimittel enthält 0,598 mg pro ml Natriumbenzoat. Natriumbenzoat kann lokale Reizungen hervorrufen.

Glandosane enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Glandosane enthält Sorbinsäure
Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Lokale Beschwerden im Mund und Hals.
Gebrauchsinformation, Anwendung und Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, kann Glandosane je nach Bedarf mehrmals täglich mit mehreren Sprühstößen angewendet werden. Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum. Die Anwendung soll zeitlich getrennt von einer Nahrungs- bzw. Getränkeaufnahme erfolgen.
  • Halten Sie die Spraydose bei der Benützung senkrecht, mit dem Sprühkopf nach oben.
  • Besprühen bzw. benetzen Sie mit Glandosane die Mund- und Rachenschleimhäute.
Wenn Ihnen Ihr Arzt eine andere Dosierung verordnet, beachten Sie bitte genau seine Anweisungen.

Die Anwendungsdauer von Glandosane ist nicht begrenzt, wenn sich jedoch Ihre Beschwerden verschlechtern oder keine Besserung eintritt, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Es wurden keine Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen durchgeführt.

Wenn Sie eine größere Menge von Glandosane angewendet haben, als Sie sollten
Anzeichen einer Überdosierung sind nicht bekannt.
Lagerung / Aufbewahrung
Sie müssen Glandosane vor Erwärmung über 50°C (z.B. Sonnenbestrahlung) schützen – Behältnis steht unter Druck.
Nach Gebrauch darf das Behältnis nicht gewaltsam geöffnet und auch nicht verbrannt werden. Restmengen können Sie in die Apotheke zurückbringen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Dosenboden angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Allergie
Dieses Arzneimittel enthält 30,45 mg Sorbitol pro ml.
Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.

Glandosane darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der insonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind:
50 ml enthalten
  • Carmellose-Natrium 0,5075 g
  • Sorbitol 1,5225 g
  • Kaliumchlorid 0,0609 g
  • Natriumchlorid 0,0428 g
  • Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,0026 g
  • Calciumchlorid-Dihydrat 0,0074 g
  • Kaliummonohydrogenphosphat 0,0174 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
  • Kohlendioxid
  • Sorbinsäure
  • Natriumbenzoat (E 211)
  • gereinigtes Wasser
  • Salzsäure
  • Natriumhydroxid
Wirkung
Die Wirkstoffe sind:
50 ml enthalten
  • Carmellose-Natrium 0,5075 g
  • Sorbitol 1,5225 g
  • Kaliumchlorid 0,0609 g
  • Natriumchlorid 0,0428 g
  • Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,0026 g
  • Calciumchlorid-Dihydrat 0,0074 g
  • Kaliummonohydrogenphosphat 0,0174 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
  • Kohlendioxid
  • Sorbinsäure
  • Natriumbenzoat (E 211)
  • gereinigtes Wasser
  • Salzsäure
  • Natriumhydroxid
Verkehr
Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen zu erwarten.
Schwangerschaft / Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie Glandosane anwenden dürfen.
Stichworte
Befeuchtung ;Mund;Mundschleimhaut;Rachen;Mundtrockenheit;Feuchtigkeit;Schleimhautbefeuchtung;trockener Mund
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite